„Talentlos – die Bebrillten – Icke & Er“
Der Steeldart-Winter-Cup 2020 hatte nicht nur ein grandioses Einzelturnier mit 48 Teilnehmern zu bieten, sondern auch ein mit 23 Teams besetztes Doppelturnier. Das Dartspieler auch Sinn für Humor haben und dabei richtig kreativ sind, erkennt man immer an den teils sehr lustigen bis skurrilen Teamnamen. So nannte sich ein Team der Dartfighter Hintersee „Talentlos“- was definitiv nicht der reale Fall ist. Sie kamen schließlich bis ins Halbfinale. Andere beschreiben sich näher mit dem Namen, so zum Beispiel „die Bebrillten „ oder „der Lange und der Dicke“. Jetzt aber Spaß beiseite, nun zum Sportlichen.
Das Einzel mit 48 Teilnehmern voll besetzt begann mit einer Gruppenphase.
8 Gruppen mit je 6 Dartern wurden ausgelost. Die Teilnehmer nahmen unter anderem einen Anfahrtsweg von ca. 3 Stunden auf sich. Auch wagte eine Frau es, sich mit den Männern zu messen. Gespielt wurde 301 DO Best of 4 Legs. Die besten 4 Darter jeder Gruppe qualifizierten sich für die KO-Spiele. Nach ca. 4 Stunden Spielzeit standen die besten 32 Darter fest. Aus Dartfighter Sicht erreichten 8 von 15 gestarteten Mitgliedern die Ko-Phase. Für uns sowohl positive als auch weniger positive Überraschungen.
In der Runde der letzten 32 hieß es dann 501 DO Best of 5 Legs. Das heißt, um das Achtelfinale zu erreichen musste man nun 3 Legs gewinnen. Je weiter man kam, desto länger wurde die Spieldistanz. Im Viertelfinale benötigte man bereits 4 Legs zum Sieg. In diesem waren noch 4 Dartfighter vertreten. 2 schafften dann auch den Sprung ins Halbfinale. Dort zog Petzi alias Patrick Zerler dann jedoch mit 1:4 gegen Johann Roloff den kürzeren und belegte so den geteilten 3.Platz. Cella alias Marcel Wegner erreichte mit einem 4:1 gegen Steven Kauk das Finale. Wenig später krönte er sich dann mit einem starken 5:0 gegen Johann zum Champion. Im ganzen Turnier gab er nur 5 Legs an seine Gegner ab, 2 davon bereits im ersten Spiel überhaupt.
Parallel zur KO-Phase fand ein Lucky Loser Turnier für diejenigen statt, welche es nicht in die KO-Spiele schafften und diejenigen welche dort in der ersten Runde ausschieden. Dort setzte sich unser Dartfighter Ronny Schumann in einem hochklassigen Finale gegen Jan Hischke von Fritze Bullmann aus Brandenburg mit 3 zu 1 durch und krönte sich zum Lucky Champ.
Das abschließende Doppelturnier mit 23 Teams stand nun bevor. Über die Kreativität der unterschiedlichen Teamnamen habe ich oben ja schon geschrieben. Jetzt zum Sportlichen. Gutes Scoring und stahlharte Nerven beim Check Out war wieder gefragt. 3 Fünfer und 2 Vierer Gruppen wurden gelost. Die 16 besten Teams erreichten das Achtelfinale. Die großen Favoriten gaben sich keine Blöße und meisterten die letzten Hürden bis ins Finale ziemlich eindrucksvoll. Dort warteten dann „die Bebrillten“ alias Marcel Wegner und Johann Roloff auf ihre Gegner. Letztendlich gelang dies dem Team unserer Freunde aus Brandenburg „Fritze Bullmann“ alias Nico Wollweber und Jan Hischke. Ihr Weg dorthin war jedoch umkämpfter. So mussten Sie bereits im Viertelfinale einem 3:0 Rückstand hinterhereilen. Das Momentum kippte aber auf Ihre Seite und so gelang es den Bullmännern den Rückstand in einen 4:3 Sieg gegen die Dartfighter zu wandeln.Auch im Halbfinale mussten Wolle und Jan über die volle Distanz von 7 Legs gehen, um sich mit 4:3 gegen die Red Eagles Rathenow durchzusetzen. Überglücklich im Finale gelandet, mussten Sie aber schnell erkennen, dass „die Bebrillten“ ihnen deutlich überlegen waren. Am Ende hieß es 5:0 für Cella und Johann. Ein 78er Average und 75% auf Doppel belegen die Stärke.
Cella krönte sich nach 14,5 Stunden zum besten Spieler des Winter Cups.
Insgesamt wurde 15 mal das Maximum von 180 Punkten pro Aufnahme geworfen. 7 davon allein von Cella, welcher sich somit auch den Sonderpokal der meisten geworfenen „onehundredandeighties“ sicherte.
Den Sonderpokal für das höchste Check-Out sicherte sich Erik Rollinger mit dem Check-Out von 160 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Teilnehmern.
Das nächste größere Event der Dartfighter Hintersee sind die UER-MASTERS am 16.Mai 2020 am Löwen Dartautomaten.
Hey Freunde des Dart Sports.
Der Steeldart Wintercup ist der Auftakt des Dartjahres 2020 der Dartfighter Hintersee. Das erste große Event steht bald bevor. Die Anmeldephase ist bereits gestartet. 48 Startplätze werden an die ersten Meldungen vergeben. Eine Nachrückerliste eingerichtet. Die ersten 15 Plätze sind bereits vergeben. Wer dabei sein möchte kann sich über die Veranstaltung bei Facebook(The Dartfighter Hintersee), über unsere Homepage oder per Telefon(0170 3261491) anmelden.
Wir starten mit einer Gruppenphase in der 301 DO gespielt wird. Bei voller Teilnehmerzahl erreichen die besten 32 die anschließende KO Phase. Dort geht es dann über die Distanz 501 DO bis ins Finale.
Der Modus des anschließenden Doppelturniers richtet sich nach den Meldungen.
Das Startgeld möchten wir bitte auf folgendes Konto überwiesen bekommen.
Ronny Sonnemann
DE64 1505 0400 1855 0254 22
Sparkasse Uecker Randow
Verwendungszweck: Startgeld Steeldart Wintercup Einzel und/oder Doppel
1. Sonne
2. Noah
3. Nico
4. Björn
5. Cella
6. Lukas
7. Hut
8. Michael L.
9. Christian T.
10. Brauni (D)
11. Kay B.
12. Nico W.
13. Alex Gränert
14. Jan Hischke
15. Thomas Brauer
16. Chris
17. Carsten
18. Johann
19. Erik R.
20. Steven K.
21. Christian Sekuterski
22. Tim Boje
23. Tobias Wittwer
24. Steven Löbert
25. Thomas Weichert
26. Tino Kuhlmann
27. Ronny Schumann
28. Sylvio Schreiber
29. Olaf Volksdorf
30. Heinzi
31. Dennis Mossig
32. Erik Tolzmann
33. Mirko Sembach
34. Öschke
35. Petzi
36. Daniel
37. Michael Pfeiffer
38. Marvin Stark
39.Reiko Barth
40.Michael Senechal
41. D. Schmid
42. Uwe Schiebel
43. Peter Schenke
44. Jörg Jeschke
45. Silke R.
46.Tommy
47. Dirk M.
48. Vincent R.
49. Flori
50.
1. TeamTwoGeneration
2. Cella + Johann
3. Michael L. + D,Schmid
4. Michael P. + Marvin S.
5. Nico W. + Jan H.
6. Alexander G. + Thomas B.
7. Woldegker Dartsbuben
8. Chris + Carsten Reinecke
9. Lukas + Mirko
10. Ronny S. + Tino K.
11. Christian Besekow + .Wagner
12. Funk + Besekow
13. Andre + Sandro
14. Christoph + Benny
15. Dennis M. +Erik T.
16. Christian S. + Tim B.
17. Tobias W. + Steven L.
18. Steven K. + Erik R.
19. Daniel R. + Öschke
20. Thomas W. + Uwe Schiebel
21. Reiko Barth + Michael Senechal
22. TripleT + Brauni
23. Petzi + Hut
24. Olaf + Heinzi
25. Nico + Tommy